- 15. 09.1895
Marine-Freunde und „Ex-Mariner“ aus Ludwigshafen und Mannheim gründen den „Verein Kaiserliche Marine“ - 05.07.1899
Großherzog Friedrich I von Baden übernimmt das Protektorat über den Verein. - 05/1900
Der Verein ist Gastgeber beim Besuch der Besatzung eines Torpedobootes der kaiserlichen Marine. - 1901
Gründung der Frauengruppe des Vereins - 12.07.1901
Flaggenweihe - 1903
Absplittung der Ludwigshafener Kameraden. Sie gründen einen eigenen Verein. - 1918 ff
Große Vereinskrise nach dem 1. Weltkrieg. Trotz aller Schwierigkeiten hält eine kleine Truppe die Vereinsflagge aufrecht. - 1933
Politische Gleichschaltung - 31.05.1936
Einige Kameraden nehmen an der Einweihung des Ehrenmals in Laboe teil. - 1948
Umgehung des Versammlungsverbotes von „Kriegervereinen“ durch Gründung eines „Stammtisches“ - 1952
Auflösung des „Stammtisches“ und Gründung der Marinekameradschaft Mannheim 1895 e.V. als Folgeverein zum „Verein Kaiserliche Marine“ - 12/1962
Übernahme der Patenschaft über das Schnellboot „Greif“ der deutschen Marine mit Unterstützung der Stadt Mannheim - 09/1963
Erster Besuch der Greif-Besatzung in Mannheim - 12/1963
Erster Gegenbesuch einiger MK-Kameraden beim „Greif“ in der Werft in Bremen. Regelmäßige Besuche und Gegenbesuche etablieren sich. - 12/1964
OB Dr. Reschke wird von der MK Mannheim als Dank für seine stetige Unterstützung zum Ehrenmitglied ernannt. - 10/1970
Das 75jährige Jubiläum des Vereins findet auf einem Fahrgastschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG statt. - 1975
Internationales Marinetreffen im Rahmen der Bundesgartenschau in Mannheim - 1976
Das Schnellboot „Greif“ (P6071) wird außer Dienst gestellt. Die Patenschaft geht über auf den „S66-Greif“ (P6116). - 1995
Rostock-Warnemünde wird neuer Heimathafen unseres Patenbootes. - 06/1995
Die MK Mannheim feiert ihr 100jähriges Jubiläum. - 2001
Die Gemeinnützigkeit der MK Mannheim wird anerkannt. - 02/2004
Kamerad Robert Ringer wird als erster Ehrenringträger geehrt. - 07/2004
Der Ex-„Zander“ wird nach Mannheim überführt und dient von nun an als „Götz von Mannheim“ als neues Vereinsheim der MK Mannheim. - 06/2005
Das Patenboot „S66-Greif“ wird außer Dienst gestellt und der tunesischen Marine überstellt. - 2007
Aufbau und Zusammenschluss zweier Baucontainer an Deck des Götz. Damit hat die MK Mannheim auch bei schlechterem Wetter einen bequemen Treffpunkt an Bord. - 2008
Die neue Treppe am künftigen Liegeort wird gebaut. - 21.07.2008
Der „Götz von Mannheim“ wird an seinen endgültigen Liegeplatz verbracht. - 14.03.2009
Im Großkraftwerk Mannheim findet zum 30. Mal das traditionelle Labskausessen der MK Mannheim statt.